Reisen mit Tieren
Sie wollen Ihren Liebling mit auf die Reise nehmen? Melden Sie diesen Wunsch bei der Buchung bei Ihrer Fluglinie an und informieren Sie sich vor dem Abflug über wichtige Details.
Beachten Sie ebenfalls gesetzliche Bestimmungen:
Katzen und kleine Hunde
Kleine Katzen und kleine Hunde dürfen in einer Transporttasche oder Box mit in die Kabine. Der Transportbehälter muss...
- weich, bissfest, auslaufsicher und geruchsisolierend sein.
- auch im geschlossenen Zustand über ausreichend Luftzufuhr verfügen.
- groß genug sein, damit das Haustier in einer natürlichen Haltung hineinpasst.
Das Gesamtgewicht des Tieres und des Transportbehälters darf nicht über 8 kg liegen, die maximale Größe beträgt 118 cm Gesamtumfang (55 x 40 x 23 cm), damit dieser problemlos vor Ihrem Sitz verstaut werden kann.
Bitte erkundigen Sie sich, wie der Transport bei Ihrer Airline geregelt.
Große Tiere
Große Tiere reisen in einer entsprechenden Box im Laderaum des Flugzeugs. Für die Mitnahme Ihres Tieres ist eine Kennzeichnung durch eine Tätowierung oder einen Mikrochip vorgeschrieben.
Bitte bringen Sie große Hunde rechtzeitig zum Schalter für Großgepäck am Terminal 1 oder am Terminal 3. Unsere FlughafenmitarbeiterInnen kümmern sich liebevoll um Ihr Haustier und bringen es persönlich zum Flugzeug. Im Laderaum des Fliegers gibt es eigene beheizte Bereiche für Ihr Tier.
Sicherheitskontrolle mit Tieren
Bitte wenden Sie sich bei der Mitnahme von Tieren direkt bei unserem Sicherheitspersonal an der Kontrollstelle.
Tiere, die in den Sicherheitsbereich eingebracht werden und mit Ihnen an Bord reisen, können entweder
-
über eine eigens für Tiere vorgesehene Metalldetektorschleuse
-
oder in der eigenen Transportbox für Tiere mittels Röntgengerät
kontrolliert werden.
Sollte bei der Metalldetektorschleuse ein Alarm ausgelöst werden, muss das Tier auf jeden Fall einer Röntgenkontrolle zugeführt
werden.
6 Tipps für eine gute Reise für Ihr Haustier
- Erlauben Sie sich und Ihrem Tier eine halbe Stunde länger Zeit für den Check-in.
- Sorgen Sie rechtzeitig für Impfungen (Tollwutimpfung spätestens 21 Tage vor Abflug) und Reisedokumente Ihres Lieblings.
- Informieren Sie sich über Bestimmungen in Ihrem Reiseland.
- Gewöhnen Sie Ihr Tier vor der Abreise an seine Transportbox.
- Manche Tiere reagieren sensibel auf den Flug – füttern Sie das Tier idealerweise das letzte Mal 12 Stunden vor Abflug.
- Informieren Sie das Bordpersonal zur Fütterung und Betreuung des Tieres.
Ausweispflicht
Bitte achten Sie auf die Gesundheit Ihres Tieres. Hunde und Katzen benötigen einen Pass, den EU-Heimtierausweis für Auslandsreisen. Diesen erhalten Sie beim Tierarzt.
Andere Heimtiere
Als Heimtiere gelten wirbellose Tiere (ausgenommen Bienen, Hummeln, Weich- und Krebstiere), zu Zierzwecken gehaltene Wassertiere, Amphibien, Reptilien, Vögel, sowie Nagetiere, die ihren Halter oder eine ermächtigte Person begleiten. Im Privatreiseverkehr innerhalb der EU dürfen diese ohne Gesundheitsbescheinigung nach Österreich einreisen.